Kategorien
Einsätze

Verklausung (Wienersdorferstrasse/Gewerbepark)

Am 02.05.2018 um 22:59 Uhr wurde die Feuerwehr Wienersdorf zu einer Verklausung in die Wienersdorferstraße gerufen.

Nach kurzer Zeit konnten wir mit Rüstlöschfahrzeug (RLFA2000) ausrücken. Das Schutzgitter wurde vom Treibgut gereinigt und der Wasserspiegel senkte sich wieder.

Nach ca. 30 Minuten konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Kategorien
Einsätze

Auspumparbeiten (Augasse)

Am 02.05.2018, um 18:23, wurde die Feuerwehr Wienersdorf zu Auspumparbeiten in die Augasse gerufen.

Kategorien
Einsätze

Wespennestentfernung (Schöffelstrasse)

Am 24.04.2018 wurde die Feuerwehr Wienersdorf zu einer Wespennestentfernung in die Schöffelstraße gerufen.

Das Wespennest konnte mit unserer eigens dafür angeschafften Ausrüstung schnell entfernt werden. Die Gefahr, dass Kinder, am angrenzenden Spielplatz gestochen werden konnten, wurde somit gebannt.

Wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite Übungen

🔥Heiße Ausbildung🔥

Am 2.6.2018 besuchten 3 Kameraden die Ausbildung Atemschutz Stufe 5 am Übungsgelände der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten.
In den von „ready4fire“ aufgebauten Containern mussten verschiedene Übungszenarien bewältigt werden.
In diesen Übungscontainern herrschte eine Temperatur von bis zu 900 Grad.

Danke an „ready4fire“ für den lehrreichen Übungstag.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite Übungen

„Fit für den Ernstfall“

Einmal im Jahr steht die Atemschutztauglichkeitsuntersuchung auf dem Plan.

Unter Aufsicht von Feuerwehrarzt Dr. Alfred Rzidky und Sachbearbeiter FMD Patrick Hauer mussten die Kameraden bei den geforderten Stationen ihre Fitness unter Beweis stellen.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite

Feuerwehrfest Wienersdorf 2018

24. Feuerwehrfest der FF Traiskirchen-Wienersdorf:

Am 12. & 13.05.2018 fand das alljährliche Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Wienersdorf statt und wurde bei schönem Wetter ein voller Erfolg.

Begonnen hat das Fest am 12.05.2018 mit der Blutspendaktion mit 78 Spendern. Im Zuge dieser Aktion wurde der Freiwilligen Feuerwehr Wienersdorf und der Stadtgemeinde Traiskirchen vom österreichischen Roten Kreuz als Dank und Anerkennung für die Durchführung von 40 Blutspendeaktionen, je eine Urkunde und ein Geschenk überreicht.

Nach der Feuerlöscherüberprüfung, die von Fa. Wienerl durchgeführt wurde und dem Preisschnapsen wurde der Nachmittag mit dem Kinderzielspritzen in 3 Altersklassen und mit Fahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen der Jugend gewidmet.

Ab 18.00 Uhr sorgten die „Wienerwaldbuam“ für tolle Stimmung die bis in die frühen Morgenstunden anhielt.

Am Sonntag den 13.05.2018 fand die Feldmesse, zelebriert von Kaplan Théo Mbarga, musikalisch umrahmt von der Stadtkapelle Traiskirchen, unter der Leitung von Kapellmeister Walter Skoda, statt.

Danach konnte Kommandant OBI Walter Hanser jun. wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen:

An der Spitze unser Ehrenmitglied Vizebürgermeister Landtagspräsident a. D. Franz Gartner, Hr. Kaplan Théo Mbarga, für alle Stadt- und Gemeinderäte Hr. STR EHBI KR Helmuth Hlavacek, für die Feuerwehren BSB Jürgen Mölzer, FT Ing. Gerald Dietl, HBI Oliver Stocker, HBI Ing. Günther Gutmann, HBI Stefan Mitheis, BI Jürgen Klimesch, OBI Thomas Steiner und HBI Walter Horvath sowie die Vertreter des Roten Kreuz Hr. Rettungsrat Anton Rosensteiner, Hr. Abteilungskommandant Albert Oberrainer und Hr. Tomasini und für den ASBÖ Traiskirchen-Trumau Hr. Dienststellenleiter Franz Stippl.

Für die Ehrendienstgrade konnten EOBI Günter Heyduk und EOBI Leopold Fankl sen. und EVI Hans Dietl begrüßt werden.

Nach den Begrüßungsworten und der Ansprache von Vizebürgermeister Landtagspräsident a. D. Franz Gartner wurden die Kameraden BI Jürgen Mölzer mit der goldenen Verdienstmedaille der Stadtgemeinde Traiskirchen und die Kameraden FM Brigitte Rzidky und FM Bernhard Rzidky mit der bronzenen Verdienstmedaille der Stadtgemeinde Traiskirchen ausgezeichnet.

Danach konnte Feuerwehrkommandant OBI Walter Hanser die Kameraden Sebastian Büscher, Tobias Schramböck und Fabio Margotti vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördern.

Nach dem offiziellen Teil spielten die Saustoiriegl Buam zum Frühschoppen auf und das Feuerwehrfest 2018 der FF Traiskirchen-Wienersdorf konnte gemütlich ausklingen.
Besonders bedanken möchten wir uns bei der Stadtgemeinde Traiskirchen, bei Fa. Interio, Fa. GWH Energietechnik Maglot – dem Sponsor des Haupttreffers, Fa. Elektroinstallationen Böck & Berger, Wien, bei Fa. Grabenhofer Traiskirchen, bei Fa. Bürotechnik Skopal, bei Fa. M.A.R.S. EntsorgungsgmbH, Oberwaltersdorf und bei der Bevölkerung von Wienersdorf und der Traiskirchner Wirtschaft für die andauernde Unterstützung.

Der Reinerlös dient ausschließlich zur Erhaltung von Feuerwehrfahrzeugen, Geräten und Ausrüstungsgegenständen.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite Übungen

Menschenrettung unter der Wiener Lokalbahn

– so lautete die Alarmierung der Übung, um 14:00 Uhr, für die Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf, am Gleis 1 in der Lokalbahnstation Traiskirchen.

Die Übung wurde zusammen mit der WLB ausgearbeitet – wie im echten Einsatzgeschehen, wurde mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf und mit dem Einsatzleiter der WLB das Vorgehen besprochen.

Das Übungsszenario lautete: Eingeklemmte Person unter Triebwagen der Lokalbahn

Uns wurde gezeigt, wie man die „Badner Bahn“ richtig anhebt, wo wichtige Anschlagspunkte sind und auch wie man diese richtig verwendet. Die Bahn wurde an den Achsen, von beiden Seiten, unterpölzt, danach wurde mit Hilfe der Hebekissen die Bahn um einige Zentimeter angehoben. Die Person, welche sich eingeklemmt unter dem Triebwagen befand, konnte somit schnell befreit werden.

Nach der Übung wurde diese noch einmal mit dem Einsatzleiter der WLB durchgesprochen. Wir stellten fest, das auch unsere langjährige Erfahrung hier von Vorteil war, denn das Unterpölzen verlangte von uns erfinderisch zu werden – welches wir gut meisterten. Wir hatten die Auflage nur Materalien zu verwenden, welche sich in unseren Fahrzeugen befanden. Dies war anfangs schwierig, stellte sich aber nicht als unmöglich dar.

Für alle Beteiligten war dies ein sehr lehrreicher Samstag Nachmittag. Wir bedanken und noch einmal recht herzlich bei den Herrschaften der WLB für die Teilnahme und Unterstützung bei der Übung.

Hier finden Sie die Fotos!

Kategorien
Aktuell_nStartseite

EHLM Erich Wilfling † 15.05.2017

Die Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf gibt in tiefer Trauer Nachricht vom Ableben ihres Kameraden und Freundes

Ehrenhauptlöschmeister Erich Wilfling

der am 15. Mai 2017 im 58. Lebensjahr, nach schwerer Krankheit, für immer aus unserer Gemeinschaft abberufen wurde.

Wir verlieren mit ihm einen Kameraden, langjährigen Weggefährten, vor allem aber einen guten und treuen Freund.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Ehre seinem Angedenken.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite

30 Jahre Mitgliedschaft OBI Walter Hanser

Wir gratulieren unserem Kommandanten OBI Walter Hanser zur Auszeichnung für 30 Jahre Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr seitens der Stadtgemeinde Traiskirchen.

Kategorien
Aktuell_nStartseite Aktuell_Startseite

65. Geburtstag von EHBM Georg Winter

Am 17.03.2017 feierte unser Kamerad Georg Winter seinen 65. Geburtstag.

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf stellte sich mit den besten Glückwünschen ein.

Kommandant OBI Walter Hanser jun. dankte dem Jubilar für seine bereits 48 jährige Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf und überreichte dem frisch gebackenen Reservisten als Dank und Anerkennung einen Geschenkskorb.

Das Kommando der Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf bedankt sich für die Einladung zum Geburtstagsfest und wünscht dem Jubilar und seiner Frau Adelheid (Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf) alles Gute und noch viele schöne Jahre im Kreise Ihrer Familien und Freunde.